GitLab

Meine ersten Berührungspunkte mit GitLab hatte ich im Jahr 2020 – damals beschränkte sich meine Arbeit noch auf das Aktualisieren der Software. 2021 wuchs mein Interesse an den CI/CD-Funktionen, sodass ich mich intensiv damit beschäftigte und sie schnell beherrschte. GitLab hat für mich eine emotionale Bedeutung und einen hohen Stellenwert. Seit mittlerweile zwei Jahren gebe ich regelmäßig Schulungen zu GitLab.

Zertifikate

Folgende Zertifizierungen habe ich erworben, in denen GitLab ein Bestandteil war.

Projekte

Aktuelle und vergangene Projekte, wo ich GitLab eingesetzt habe.

Abgeschlossen
Installation & Enablement GitLab

Der Kunde betrieb eine self-managed GitLab Community Edition und wollte auf die Premium-Features der Enterprise Edition umsteigen. Zudem fehlte es an Erfahrung in der Erstellung von CI/CD-Pipelines. Der Kunde beauftragte mich, die Mitarbeitenden in GitLab-Administration und GitLab CI/CD zu schulen. Anschließend habe ich die Community Edition in die Enterprise Edition migriert, sodass die gekauften Lizenzen voll genutzt werden konnten. Durch meine Schulung ist der Kunde heute in der Lage, eigene GitLab-Pipelines zu entwickeln und zu warten.

Start:Februar 2024
Ende:September 2024
Kontext:Kundenprojekt (im Angestellten Verhältnis)
Technologien:
gitlab
Abgeschlossen
Automatisierte Container Builds in GitLab CI/CD

Wurde ein Container einmal gebaut, wird er in der Praxis selten aktualisiert. Dadurch können Sicherheitslücken entstehen oder enthaltene Software veraltet sein. Aus diesem Grund habe ich das Tool Container Image Builder (cib) für GitLab-Pipelines entwickelt. Damit lassen sich beliebig viele Container innerhalb einer Pipeline bauen und veröffentlichen. Das Tool ist in Python geschrieben und kommt bei meinen eigenen Container-Builds regelmäßig zum Einsatz.

Start:November 2023
Ende:Juli 2024
Kontext:Persönliches Projekt
Referenzen:GitLab
Technologien:
gitlab
container
python
Abgeschlossen
Automatisiertes AWX Deployment innerhalb von GitLab CI/CD

In Kundenprojekten haben wir im Team regelmäßig AWX-Instanzen installiert und konfiguriert. Da uns damals jedoch eine zuverlässige Testumgebung fehlte, waren Tests und Experimente oft umständlich. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die AWX-Installation in einem k3s-Single-Node-Cluster – optional auch im Multi-Node-Setup – vollständig zu automatisieren. Die Automatisierung wurde innerhalb einer GitLab CI/CD-Pipeline umgesetzt. Damit war unser Team in der Lage, innerhalb weniger Minuten eine voll funktionsfähige AWX-Umgebung bereitzustellen.

Start:August 2023
Ende:September 2023
Kontext:Kundenprojekt (im Angestellten Verhältnis)
Technologien:
awx
ansible
gitlab