Planung und Installation eines AAP-Clusters
Der Kunde verfügte über zahlreiche selbst entwickelte und komplexe Ansible-Skripte, die manuell über die Kommandozeile auf bestimmten Hosts ausgeführt wurden. Mit dem Erwerb mehrerer Ansible Automation Platform (AAP)-Lizenzen sollte eine zentralisierte, skalierbare Lösung eingeführt werden, um die bestehenden Automatisierungsprozesse zu optimieren und zu vereinfachen.
Die Herausforderung
Die manuelle Ausführung der Ansible-Skripte führte zu Inkonsistenzen und erschwerte die Wartung. Zudem stellte die Integration der AAP in das umfangreiche und sicherheitskritische Unternehmensnetzwerk eine technische Herausforderung dar.
- Komplexe, manuell ausgeführte Ansible-Skripte
- Fehlende zentrale Orchestrierung und Nachvollziehbarkeit
- Hohe Anforderungen an Netzwerk und Sicherheit im Unternehmensumfeld
Projektziele
Ziele des Projekts waren:
- Aufbau und Konfiguration eines AAP-Clusters im Unternehmensnetzwerk
- Optimierung und Vereinfachung bestehender Ansible-Skripte
- Automatisierte Erstellung von Execution Environments (EE) über GitLab
- Befähigung des Kunden, die AAP eigenständig zu betreiben und zu erweitern
Die Lösung
Im Rahmen eines Teamprojekts war ich an der Planung, Installation und Konfiguration des AAP-Clusters beteiligt. Ich optimierte die bestehenden Ansible-Skripte, damit diese in der AAP lauffähig und wartbar wurden. Zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs automatisierte ich den Build- und Bereitstellungsprozess der Execution Environments (EE) innerhalb der GitLab-Infrastruktur des Kunden.
Die Umsetzung
- Cluster-Setup: Planung, Installation und Konfiguration des AAP-Clusters
- Skriptoptimierung: Anpassung und Vereinfachung bestehender Ansible-Playbooks
- Execution Environments: Automatisierter EE-Build und Deployment über GitLab-CI
- Integration: Zusammenarbeit mit den internen IT-Teams zur Einbindung in die Unternehmensumgebung
- Schulung: Übergabe des Know-hows an die Administratoren des Kunden
Das Ergebnis
- Der Kunde nutzt die Ansible Automation Platform produktiv und erweitert seine Automatisierungen eigenständig
- Das AAP-Cluster läuft stabil und ist vollständig in die bestehende Infrastruktur integriert
- Durch Schulungen und Dokumentation wurde der Kunde befähigt, die Plattform langfristig zu betreiben
Fazit und Erkenntnisse
Das Projekt hat meine Kenntnisse in der AAP-Cluster-Architektur, der Integration von Execution Environments und der Automatisierung mit GitLab deutlich erweitert. Ich konnte wertvolle Erfahrungen in der Implementierung von Enterprise-Automatisierungslösungen sammeln.
- Praktische Erfahrung im Aufbau von AAP-Clustern
- Verbesserte Strukturierung und Wartbarkeit von Ansible-Skripten
- Stärkere Zusammenarbeit zwischen Infrastruktur- und Automatisierungsteams