SUSE Manager Optimierung & Migration

Abgeschlossen
August 2023 - Sep. 2024
Kundenprojekt (im Angestellten Verhältnis)

Der Kunde betrieb eine umfangreiche SLES-Infrastruktur, die vollständig über den SUSE Manager verwaltet wurde. Ziel war es, die bestehende Umgebung zu modernisieren, internes Wissen aufzubauen und veraltete SLES 12 Server auf SLES 15 zu migrieren.

Die Herausforderung

Der Kunde setzte ausschließlich auf SLES-Server und verwaltete diese über den SUSE Manager. Zudem liefen viele Systeme weiterhin auf SLES 12, das kurz vor dem Support-Ende stand.

  • Veraltete SLES 12 Systeme
  • Geringes Wissen über SUSE Manager und Salt
  • Teilweise manuelle und unstrukturierte Konfigurationen

Projektziele

Ziele des Projekts waren:

  • Aufbau von Wissen im Umgang mit dem SUSE Manager
  • Vereinfachung der Administrationsprozesse für SLES-Systeme
  • Migration der SLES 12 Systeme auf SLES 15
  • Einführung eines modernen Workflows auf Basis von Infrastructure as Code (IaC)

Die Lösung

Zu Beginn führte ich einen Crashkurs zum SUSE Manager durch, um dem Kunden einen Überblick über die wichtigsten Funktionen zu geben. Da ich den IaC-Ansatz bevorzuge, habe ich den SUSE Manager und das darunterliegende Salt so angepasst, dass Änderungen über ein Azure DevOps Staging-System verwaltet werden konnten. Ich implementierte ein Staging-System im SUSE Manager und definierte einen Development-Flow für die Weiterentwicklung der Salt States. Gemeinsam mit dem Kunden wurden die SLES 12 Systeme auf SLES 15 migriert.

Die Umsetzung

  • Crashkurs: Einführung in die Grundlagen des SUSE Managers
  • IaC-Setup: Integration von Azure DevOps und Salt zur versionskontrollierten Verwaltung
  • Staging-System: Implementierung eines Test- und Freigabeprozesses im SUSE Manager
  • Migration: Aktualisierung der Systeme von SLES 12 auf SLES 15
  • Dokumentation: Übergabe einer strukturierten Betriebsdokumentation

Das Ergebnis

  • Das von mir eingeführte Staging-System und der IaC-Workflow werden bis heute genutzt
  • Zahlreiche SLES 12 Systeme konnten erfolgreich migriert werden
  • Der Kunde ist nun in der Lage, den SUSE Manager eigenständig zu verwalten

Im September 2024 habe ich das Projekt im Zuge meines Jobwechsels an einen Kollegen übergeben.

Fazit und Erkenntnisse

Das Projekt hat mein Wissen über SUSE Manager, SaltStack und IaC-Workflows in Unternehmensumgebungen weiter vertieft. Ich konnte praktische Erfahrung im Aufbau nachhaltiger und versionskontrollierter Linux-Infrastrukturen sammeln.

  • Erfahrung im Aufbau von Automatisierungs- und Staging-Prozessen mit SUSE Manager
  • Effektiver Wissenstransfer durch praxisnahe Schulungen
  • Stärkung der IaC-Prinzipien in gewachsenen Linux-Umgebungen
Uyuni
Linux
Salt
azure-devops
iac